GiacOmo Casanova
"Geschichte meines lebens"

als Hörbuch mit 137 Stunden Spieldauer

Casanova 300

In diesem Jahr feiern wir den 300. Geburtstag des unvergesslichen Giacomo Casanova! Geboren am 2. April 1725 in Venedig, war Casanova nicht nur ein berühmter Abenteurer und Liebhaber, dessen Name bis heute sprichwörtlich für Verführungskunst steht, sondern auch ein bemerkenswerter Schriftsteller und Freigeist. Seine Erlebnisse im 18. Jahrhundert hat er auf einzigartige Weise in seinen berühmten Memoiren, der „Geschichte meines Lebens“, festgehalten.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses Kosmopoliten, dessen Beobachtungsgabe scharf und dessen Leben von bemerkenswerten Begegnungen geprägt war.

Erfahren Sie mehr über rund vierzig Jahre seines Lebens, die er uns in seinen Memoiren lebendig vor Augen führt. Casanova gehört in die Linie der Aufklärer; schreibend kämpfte er gegen Vorurteile und Aberglauben und rang um eine engere Verbindung von moralischen Lehrsätzen und moralischer Praxis.

Das Buch und Hörbuch

Seine zahlreichen Reisen führten den italienischen Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova in die Metropolen und an die Höfe Europas, wo er bedeutende Personen seiner Zeit traf. Doch auch die soziale „Unterschicht“ kommt in seinen Erinnerungen vor. Mit seinem berühmten sechsbändigen Hauptwerk „Geschichte meines Lebens“ hat Casanova der Nachwelt ein einzigartiges und farbenfrohes Sittengemälde des 18. Jahrhunderts hinterlassen.

Die ungekürzte Lesung von Giacomo Casanovas „Geschichte meines Lebens“ von Alexis Krüger gehört mit mehr fast 137 Stunden Spieldauer zu den längsten je in deutscher Sprache produzierten Hörbüchern.

Der aufwendig gestalteten Ausgabe liegt ein 44-seitiges Booklet als PDF mit einem ausführlichen Begleittext von Roger Willlemsen bei.

Download und Streaming

Hört das Casanova-Hörbuch über das Portal eurer Wahl!

Download bei Thalia.de

Das Casanova-Hörbüch kann demnächst bei Thalia.de komplett oder in Auskopplungen heruntergeladen werden.


Casanova bei Thalia.de

Streamen bei Spotify

Das komplette Casanova-Hörbuch kann demnächst komplett bei Spotify gestreamt werden.


Casanova bei Spotify

Download bei Audible

Das komplette Casanova-Hörbuch kann demnächst komplett bei Audible heruntergeladen werden.


Casanova bei Audible

Streamen bei Bookbeat

Das komplette Casanova-Hörbuch kann demnächst komplett bei Bookbeat gestreamt werden.


Casanova bei Bookbeat

Einzeltitel

Casanova und die Medizin im 18. Jahrhundert


Die Werke Giacomo Casanovas sind nicht nur ein wertvolles Zeugnis des gesellschaftlichen Lebens im 18. Jahrhundert. Sie sind auch eine wahre Fundgrube für alle, die sich für die Geschichte der Medizin interessieren.

 Individuelle Erfahrungen zum Beispiel mit sogenannten Galanteriekrankheiten und Beobachtungen zu alltäglichen und außergewöhnlichen Heilkonzepten kommen darin ebenso zur Sprache wie Begegnungen mit Ärzten, Barbieren, Wunderheilern und Scharlatanen. Casanova beschäftigt sich unter anderem mit der Pockenimpfung, notiert Beobachtungen zur Augenheilkunde und entwirft medizinische Utopien …
Dieses Hörbuch lässt Casanova selbst zu Wort kommen; zusammen mit dem ausführlichen Begleitheft liefert es einen unterhaltsamen und informativen Einblick in die Welt der Medizin im 18. Jahrhundert. Mit einem Essay von Dr. Sabine Herrmann.

Casanova und die Kunst der Verführung

Der Name Giacomo Casanovas steht sinnbildlich für den galanten Verführer und Liebhaber schlechthin. Casanovas Ruf fußt vor allem auf seinen eigenen Schilderungen zahlreicher amouröser Abenteuer in seinen Memoiren Geschichte meines Lebens – Histoire de ma vie. Dieses Hörbuch umfasst eine Auswahl aus diesen aufregenden, spannenden und immer hoch erotischen Geschichten.

Sie zeigen, wie sehr Casanovas Verhältnis zur Sexualität und Erotik durch den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts geprägt ist: Die Grundlinien für eine erfüllte Sexualität zeichnen sich durch Leichtigkeit, Sorglosigkeit und wechselseitige Befriedigung aus.
Dieses Hörbuch wird von einem ausführlichen und reich bebilderten Booklet ergänzt, das einen unterhaltsamen Einblick in die Welt der Galanterie im 18. Jahrhundert bietet. Mit einem Essay von Dr. Sabine Herrmann.

Stimmen zu Casanova

„Das ganze 18. Jahrhundert tummelt sich in seinen Memoiren und lacht, und räsoniert, und hurt, in keinem anderen Buch ist es so lebendig, so deutlich, so zum Riechen, Fühlen, Schmecken nah.“

Hermann Kesten
Schriftsteller

„Casanovas ‚Geschichte meines Lebens‘ ist größte Memoiren-Literatur, die vollständigste Abbildung des 18. Jahrhunderts, die man sich vorstellen kann.“

Roger Willemsen
Publizist

„Trotz aller Dichter und Denker hat die Welt keinen romantischeren Roman als sein Leben erfunden und keine phantastischere Gestaltung als seine Gestalt.“

Stefan Zweig
Schriftsteller